| Titel |
Flucht und Rettung. Exil im japanischen Herrschaftsbereich (1933-1945) |
| Autor |
Pekar, Thomas (Hg.) / Duppel-Takayama, Mechthild (Mitarb.) / Nishioka, Akane (Mitarb.) / Ruprechter, Walter (Mitarb.) / Yoshida, Haruyo (Mitarb.) |
| Schriftenreihe |
Reihe Dokumente, Texte, Materialien; Bd. 81 |
| Auflage |
|
| Erscheinungsort |
Berlin |
Verlag |
Metropol |
| Erscheinungsjahr |
2011 |
ISBN |
978-3-86331-044-8 |
| DIJ-Nr. |
B11394 |
Sprache |
D |
Seiten |
285 p. |
| Standort |
|
Standort |
|
Standort |
|
| Bemerkungen |
|
| Schlagwort |
Exiles -- Germany -- History -- 20th century -- Congresses Exiles -- Europe, Eastern -- History -- 20th century -- Congresses Refugees -- Japan -- History -- 20th century -- Congresses World War, 1939-1945
234.07 |
| Artikel | Autor | Seiten |
| Einleitung |
Pekar, Thomas |
11-26 |
| Flucht vor Hitler. Das politische und das jüdische Exil ab 1933 |
Benz, Wolfgang |
29-37 |
| Der Fluchtpunkt Shanghai und seine Rezeption |
Freyeisen, Astrid |
38-53 |
| Die NSDAP-Ortsgruppen in Japan und die dortige deutsche Kolonie |
Nakamura, Ayano / Endo, Kosuke (Übers.) |
54-64 |
| Die Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) zwischen den Weltkriegen |
Spang, Christian W. |
65-90 |
| Die japanische Politik gegenüber Juden von 1933 bis 1938 |
Yamamoto, Takashi / Kimura, Yuichi (Übers.) |
91-99 |
| Exil in den Tropen. Das Schicksal der Flüchtlinge aus dem Deutschen Reich auf den Philippinen |
Kanzler, Christine |
100-114 |
| Antisemitismus in Japan. Die frühe Entwicklung judenfeindlicher Stereotype |
Bistrović, Miriam |
117-131 |
| Jüdisches Exil aus japanischer Perspektive am Beispiel zeitgenössischer Zeitungsberichte und der Fotoserie "Die vertriebenen Juden" |
Nishioka, Akane |
132-145 |
| Die Zeitschrift "Die Kastanien" und die deutsche Exilliteratur |
Maeda, Ryozo |
146-156 |
| Zwischen Romantik und Wirklichkeit. Die Sehnsucht nach dem Exil im modernen Japan |
Omiya, Kanichiro |
157-166 |
| "Der Blick von außen". Tsurumi Shunsukes Denkweg im und nach dem Zweiten Weltkrieg |
Yoshida, Haruyo |
167-176 |
| Kultur-Texte des japanischen Exils. Karl Löwith, Kurt Bauchwitz und Kurt Singer |
Pekar, Thomas |
179-191 |
| Von Europa nach Amerika. Karl Löwith, ein philosophischer Skeptiker in Sendai |
Fürnkäs, Josef |
192-217 |
| Griechisches Japan. Heimatsuche der Japan-Exilanten Bruno Taut und Kurt Singer |
Ruprechter, Walter |
218-228 |
| Von Weltreisenden zu Emigranten. Bruno und Erica Taut, 1933-1948 |
Speidel, Manfred |
229-243 |
| Kunstechte Tränen. Dichtung im japanischen Stil von Kurt Bauchwitz (1890-1974) |
Duppel-Takayama, Mechthild |
244-253 |
| Ein jüdisch-deutscher Musiker in Japan während des Krieges. Klaus Pringsheim (1883-1972) |
Hayasaki, Erina / Hirai, Toshio (Übers.) |
254-267 |
| "Meide alles, mache Musik, und lerne Japanisch". Eta Harich-Schneiders Jahre im Tokyoter Exil |
Kubaczek, Martin |
268-281 |