| Artikel | Autor | Seiten |
| Japan: Raum- und Ressourcen-Probleme unter Aspekten von Geopolitik, Anpassungsmaßnahmen und Landesentwicklung |
Flüchter, Winfried |
17-45 |
| Der Straßengüterverkehr und die Belastung der Umwelt - Probleme und Lösungsansätze in Japan |
Legewie, Jochen |
47-78 |
| Raumordnungsrecht in Japan |
Tayama, Teruaki |
79-100 |
| Zur jüngeren Entwicklung der Bodennutzung und der Landgemeinden in Japan |
Horiguchi, Kenji |
101-117 |
| Die räumliche Verteilung der Ausländerbevölkerung in Japan. Strukturen und Erklärungsansätze |
Lützeler, Ralph |
119-163 |
| Traditionelle Gesellschaftstypen und Kulturprovinzen in Japan |
Ôbayashi, Taryô |
165-203 |
| Zur sprachräumlichen Gliederung des Japanischen |
Kuhl, Michael |
205-236 |
| Zwischen verlorener Heimat und Betonwüste - Großstadtdarstellungen in japanischen Filmen der achtziger und neunziger Jahre |
Brockmann, Anita |
237-258 |
| Forschung und Entwicklung in Japan - eine quantitative Bestandsaufnahme |
Hemmert, Martin |
261-296 |
| Japans Technologietransfer nach Südkorea: Entwicklungstendenzen und Problempunkte |
Koellner, Patrick |
297-336 |
| Entwicklungspolitische Nicht-Regierungsorganisationen in Japan - eine alternative politische Bewegung? |
Karrenbauer, Petra |
337-359 |
| Slogans als Instrument der japanischen Unternehmens- und Wirtschaftspolitik |
Pascha, Werner / Haaf, Katrin |
361-386 |
| Buddhismus und Nationalismus. Anmerkungen zur historiographischen Relevanz der Auseinandersetzung mit dem nationalistischen Diskurs des Bakumatsu-Buddhismus |
Kleinen, Peter |
387-427 |