| Articl | Author | Pages |
| Zwischen Verehrung und Geringschätzung. Einführung in die Sondersektion zu Abes Wirken und Vermächtnis |
Chivacci, David |
27-34 |
| Das tödliche Attentat auf Shinzô Abe und die Verbindung von Religion und Politik in Japan |
Wieczorek, Iris |
35-43 |
| Shinzô Abe und Japans Beziehungen zu China und den USA. Geopolitische Machtverschiebungen und strategische Neuausrichtung |
Maslow, Sebastian |
44-53 |
| Vorbereitung auf eine neue Weltordnung. Das Vermächtnis Shinzô Abes in der Außenwirtschaft |
Pascha, Werner |
54-63 |
| Shinzô Abe und die koreanische Halbinsel. Schwieriges Verhältnis |
Sasaki, Alexandra |
64-72 |
| Fallende Kosten staatlicher Intervention. Abes Kehrtwenden in der Arbeitsmarktpolitik |
Heinrich, Steffen |
73-82 |
| Abenomics in der Landwirtschaftspolitik. Koizumis Werk und Abes Beitrag |
Jentzsch, Hanno |
83-91 |
| Abes atompolitisches Erbe. Ein Jahrzehnt der Ungewissheit |
Koppenborg, Florentine |
92-101 |
| Die japanische Wirtschaft unter "Abenomics" |
Waldenberger, Franz |
102-110 |
| Abeducation. Das Vermächtnis der Bildungspolitik von Shinzô Abe |
Entrich, Steve R. |
111-121 |
| Die Regulation von Hate Speech unter Abe |
Löschke, Ayaka / Kim, Sangyun |
122-130 |
| Die stille Revolution in Japans Zuwanderungspolitik unter Shinzô Abe |
Vogt, Gabriele |
131-139 |
| Protest ohne Zähne? Entwicklung und Wandel sozialer Bewegungen während der Amtszeit Abes |
Wiemann, Anna |
140-146 |
| Innenpolitik 2021/2022 |
Winkler, Christian G. |
147-167 |
| Grundzüge und Tendenzen der japanischen Außen- und Sicherheitspolitik 2021/22. Ein neues Jahr, ein neuer Premierminister, eine neue Krise |
Schulze, Kai |
168-193 |
| Zwischen regionaler Kooperation und strategischer Neuordnung. Eine Untersuchung des Perzeptionswandels in der japanischen Sichheitspolitik |
Adebahr, David |
194-219 |
| Gerüstet für die "Zeitenwende"? Japans Wirtschaft im Schatten globaler Krisen |
Rövekamp, Frank |
220-232 |
| Die mixed embeddedness ausländischer Unternehmer*innen in Tôkyôs Startup-Ökosystem |
Hof, Helena |
233-259 |
| Geschichte und Geschichtsbewusstsein in Japan im Jahr 2021 |
Scherer, Anke / Weber, Torsten |
260-280 |
| Zieht aufs Land! Strategien japanischer Präfekturen zur Anwerbung von Stadt-Land-Migrant*innen vor und während der Corona-Pandemie |
Reiher, Cornelia |
281-302 |
| Die Revitalisierungsinitiative Zen der Stadt Aso, ihre Stakeholder und deren Konflikte |
Goto-Spletzer, Signy |
303-329 |
| Geschlossene Grenzen. Alltagserfahrungen internationaler Studierender während der COVID-19-Pandemie und deren Implikationen für eine Integration in die japanische Gesellschaft |
Kramer, Paul Johann |
330-355 |